IT-Sicherheit
Cybersicherheit Gehalt

Ist Cybersicherheit gut bezahlt?

In der heutigen Welt sind Cybersicherheit-Experten unentbehrlich. Sie schützen Unternehmen vor Cyberangriffen. Es gibt mehr Jobs als qualifizierte Leute, deshalb sind die Cybersecurity-Löhne hoch.

Der Markt für Cybersicherheit-Jobs wächst. Unternehmen bieten bessere Gehälter in der IT-Sicherheit an, um sich zu schützen. Mit steigender Technologieabhängigkeit steigen auch die Cybersecurity-Chancen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Nachfrage nach Cybersecurity-Experten übersteigt bei Weitem das Angebot, was zu attraktiven Gehältern führt.
  • IT-Security-Experten gehören zu den bestbezahlten IT-Berufen mit einem Durchschnittsgehalt von 69.900 Euro pro Jahr.
  • Chief Information Security Officer (CISO) verdienen im Schnitt 84.300 Euro, IT-Forensiker 78.000 Euro und Security Architects 70.100 Euro jährlich.
  • Erfahrene Cybersecurity-Profis können mit monatlichen Gehältern von bis zu 9.100 Euro rechnen.
  • Unternehmensgröße, Branche, Region und akademische Qualifikationen beeinflussen die Gehaltshöhe erheblich.

Einleitende Bemerkungen

Die Digitalisierung und das Internet spielen eine große Rolle, wenn es um die Sicherheit geht. Wegen der COVID-19-Pandemie arbeiten viele im Homeoffice. Das erhöht die Gefahr von Cyberangriffen.

Bedeutung der Cybersicherheit im Zeitalter von Homeoffice und Cyberangriffen

Bitcoms Studie zeigt: Fast alle deutschen Firmen hatten in den letzten zwei Jahren Cyberangriffe zu kämpfen. Dies hat einen Schaden von 223 Milliarden Euro jährlich verursacht. Für Branchen jeder Art ist Cybersicherheit entscheidend.

Wachsende Nachfrage nach Cybersecurity-Experten

Die steigende Gefahr zwingt Arbeitgeber, Cybersicherheit-Experten zu suchen. So schützen sie ihre Informationssysteme besser. Darum suchen sie vermehrt nach Sicherheitsanalysten. Dies eröffnet gute Möglichkeiten für diese Experten.

Firmen müssen in die Schulung und Anstellung von IT-Sicherheitsexperten investieren. Das sichert ihre Daten und pflegt ihren Wettbewerbsvorteil. Attraktive Gehälter helfen dabei, Top-Talente anzuziehen und zu halten.

Durchschnittliche Gehälter von IT-Sicherheitsexperten

Cybersicherheit ist in der IT-Branche sehr gefragt. Es gibt dort hohe Gehälter zu verdienen. Laut der IT-Studie 2021 sind Informationssicherheits-Jobs sehr gut bezahlt. Sie liegen hinter den IT-Beratern auf dem zweiten Platz. Im Schnitt verdienen IT-Sicherheitsexperten 69.900 Euro im Jahr.

Spitzenverdiener: Ethischen Hacker-Gehälter

Spezialisten in der Cybersicherheit verdienen am meisten. Dazu gehören CISOs, IT-Forensiker und Security Architects. Die Gehälter dieser Experten können hoch sein. CISOs verdienen bis zu 84.300 Euro, IT-Forensiker 78.000 Euro und Security Architects 70.100 Euro im Jahr.

Obige Grafik zeigt, wie viel Geld IT-Sicherheitsexperten verdienen können. Die Gehälter variieren je nach Job, Erfahrung und Qualifikation. IT-Sicherheitsmanager verdienen durchschnittlich 47.370 Euro. Cybersicherheits-Spezialisten verdienen mehr als 60.000 Euro im Jahr.

Bereich Gehalt (Jahresverdienst)
IT-Sicherheit 52.923 €
Cyber Security 57.655 €
Informationssicherheit 56.211 €
Cybersicherheit 60.187 €
Datensicherheit 47.798 €
Netzwerksicherheit 57.159 €

Die Tabelle zeigt deutlich, dass Cybersicherheits-Experten die höchsten Gehälter haben. Sie verdienen im Schnitt 60.187 Euro pro Jahr. Auch Jobs in der Cyber Security sind gut bezahlt, mit Ø 57.655 Euro. Selbst in der Datensicherheit sind die Gehälter noch hoch, bei 47.798 Euro jährlich.

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen

Viele Sachen beeinflussen, wie viel Cybersecurity-Experten in Deutschland verdienen. Hier sind die Hauptgründe:

Berufserfahrung

Ein wichtiger Punkt ist die Berufserfahrung. Experten, die lange arbeiten, verdienen mehr. Sie kriegen bis zu 7.000 Euro im Monat. Führungskräfte mit viel Erfahrung sogar 9.100 Euro.

Anfänger fangen mit weniger an.

Unternehmensgröße

Wie groß ein Unternehmen ist, macht auch einen Unterschied. Größere Firmen zahlen besser als kleine. IT-Sicherheitsexperten in großen Firmen verdienen mehr.

Branche

Einige Felder zahlen besonders gut. Das sind z.B. Biotechnologie und Maschinenbau. Diese Firmen zahlen mehr, weil sie Top-Leute brauchen.

Region und Stadt

Wo du arbeitest, beeinflusst, wie viel du verdienst. In Städten wie München gibt’s viel Geld. Aber auch in Karlsruhe, Hannover und Münster ist es überdurchschnittlich.

Stadt Durchschnittsgehalt
München 53.891 €
Hannover 55.755 €
Karlsruhe 59.168 €
Münster 60.894 €

Cybersicherheit Gehalt

In Deutschland zahlen Unternehmen hohe Gehälter an Cybersicherheits-Experten. Diese variiert je nach Erfahrung, Branche und Firmengröße. Ein Berufseinsteiger in kleinen Unternehmen verdient durchschnittlich 51.000 Euro pro Jahr.

Erfahrene Sicherheitsanalysten in großen Firmen der Spitzensektoren wie Biotechnologie oder Maschinenbau verdienen mehr. Ihr Jahreslohn kann über 80.000 Euro liegen.

Cybersicherheit Gehalt

Die Bestverdiener in der Cybersicherheit sind CISOs. Ein CISO verdient durchschnittlich 84.300 Euro jährlich. IT-Forensiker und Security Architects bekommen auch gut bezahlt, mit 78.000 bzw. 70.100 Euro pro Jahr.

In manchen Fällen können Ethische Hacker sogar mehr als 100.000 Euro verdienen. Besonders in Großstädten wie München und Frankfurt. Dort gibt es viele gute Gehaltschancen für diese Berufe.

Funktion Durchschnittliches Jahresgehalt
Chief Information Security Officer (CISO) 84.300 €
IT-Forensiker 78.000 €
Security Architect 70.100 €
IT-Security-Experte (Durchschnitt) 69.900 €

Die hohen Gehälter in der Cybersicherheit zeigen, wie groß der Mangel an Fachkräften ist. Sicherheitsexperten sind sehr gefragt. Sie haben viele Möglichkeiten, aus guten Jobangeboten zu wählen.

Qualifikationen und Zertifizierungen

Wenn du in der Cybersicherheit arbeiten willst, gibt es mehrere Einstiegswege. Viele Profis haben Studiengänge wie Informatik hinter sich. Es ist aber auch möglich, ohne solch einen Abschluss in die Branche zu kommen.

Ein Quereinstieg ist mit dem richtigen Einsatz und der Lernbereitschaft machbar. Wichtig ist, sich ständig in diesem Bereich weiterzubilden.

Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten

Es gibt viele Studiengänge, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Manche davon verbinden Theorie und Praxis. Die Fachhochschulen der Polizei bilden zudem Experten für Cyberkriminalistik aus.

Ein höherer Bildungsabschluss wie ein Master oder eine Promotion kann die Bezahlung erhöhen. Sie ermöglichen Jahresgehälter zwischen 68.000 und 82.000 Euro.

Wertvolle Zertifizierungen für Cybersecurity-Profis

Bestimmte Zertifizierungen können dir zu guten Stellen verhelfen. Zertifikate wie OSCP oder CEH sind sehr angesehen. Sie steigern deine Chancen auf ein hohes Gehalt als ethischer Hacker.

Weiterbildung und Berufserfahrung sind für deinen Erfolg entscheidend. Es ist wichtig, immer am Puls der Zeit zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. So steigt dein Wert auf dem Arbeitsmarkt.

Mangel an Cybersecurity-Experten

Die Notwendigkeit, kritische Systeme und Daten vor Cyberangriffen zu schützen, wächst. Deshalb braucht man mehr Cybersicherheits-Experten. Doch weltweit fehlen viele Leute, um diesen Bedarf zu decken.

Weltweiter Fachkräftemangel

Über 4 Millionen Cybersicherheits-Jobs fehlen weltweit, so die (ISC)². Bis 2025 könnte der Mangel an Experten auf 3,5 Millionen steigen. Man müsste die Markt-Anforderungen an Fachleute um 145 % erhöhen, um dies auszugleichen.

Situation in Deutschland

In Deutschland fehlen besonders viele Cybersicherheitsexperten. Laut Bitkom-Studie braucht es hierzulande über 137.000 IT-Sicherheitsfachleute, viele davon im Cybersicherheitsbereich. Jobbörse StepStone zeigt über 40.000 offene Stellen im IT-Sicherheitsbereich.

Cybersicherheits-Stellenangebote

Cybersicherheits-Experten haben in Deutschland also viele Möglichkeiten. Zertifizierte Experten mit Erfahrung können gute Stellen und hohe Gehälter bekommen.

Berufsfeld Durchschnittliches Jahresgehalt
IT Security Specialist (Deutschland) 66.000 €
Penetration Tester (UK) 122.000 $
Network Security Engineer (USA) 117.000 $
Information Security Analyst (USA) 89.000 $

Diese Tabelle zeigt, dass Cybersicherheitsfachleute in vielen Ländern gut verdienen. Ihre Gehälter sind deutlich über dem Durchschnitt.

Arbeitsfelder für Cybersecurity-Experten

Cybersecurity-Experten haben viele Chancen in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Sie helfen, Cyberangriffe zu verhindern und wichtige Daten zu schützen.

Tätigkeitsbereiche und Aufgaben

Wir arbeiten an Cybersicherheits-Karrierepfaden, schützen Daten und evaluieren Risiken. Unser Job umfasst die Entwicklung von Sicherheitskonzepten und das Analysieren von Schwachstellen. Wir schreiben sichere Software, um Angriffe zu stoppen.

Als Penetrationstester finden wir Schwachstellen, indem wir sie prüfen. Wenn es zu einem Angriff kommt, untersuchen wir ihn als Sicherheitsanalysten. Unsere Arbeit hilft, Bedrohungen zu verstehen und vorzubeugen.

Potenzielle Arbeitgeber

Unsere Expertise wird in vielen Bereichen benötigt. Wir arbeiten bei großen Firmen, Banken und Behörden. Oder wir helfen als Berater, Unternehmen sicher zu machen.

Branche Potenzielle Arbeitgeber
Industrie Automobilhersteller, Maschinenbau, Chemieunternehmen
Finanzdienstleistungen Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister
Behörden Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt
IT-Dienstleistungen IT-Beratung, Cybersecurity-Consulting-Unternehmen

Es gibt viele Jobs für Cybersecurity-Experten in verschiedenen Branchen. Die Bezahlung und die Chancen, aufzusteigen, sind sehr gut.

Der Wert von Recruiting-Experten

Die Nachfrage nach Cybersicherheit Gehalten steigt, und es gibt immer mehr Cybersicherheits-Stellenangebote. Deshalb sind spezialisierte Recruiter sehr wichtig. Sie wissen viel über die Branche und zeigen den besten Weg in der Cybersicherheits-Karriere.

Cybersicherheits-Karrierepfade

Diese Experten können gut einschätzen, wie viel ein Kandidat wert ist. Sie helfen Kandidaten, die besten Angebote zu finden. Auch unterstützen sie Unternehmen dabei, die passenden Mitarbeiter in der Cybersecurity zu finden.

Auf einem Markt mit akutem Fachkräftemangel sind Recruiting-Experten der Schlüssel, um Unternehmen und Talente zusammenzubringen. Ihr Netzwerk und ihre Branchenkenntnis sind unschätzbar wertvoll.

Es gibt weltweit einen Mangel an über vier Millionen Experten in Cybersicherheit. Allein in Deutschland gibt es etwa 42.000 offene Stellen auf Seiten wie stepstone.de. Deshalb sind spezialisierte Recruiter gefragt. Sie helfen, die richtigen Gehälter auszuhandeln und den perfekten Job zu finden.

  • Einschätzung des Marktwertes von Cybersicherheits-Experten
  • Zugang zu den besten Jobangeboten und Karrierechancen
  • Unterstützung bei Gehaltsverhandlungen
  • Matching von Unternehmen und Top-Talenten

Cybersicherheit Gehalt

Cybersicherheits-Experten verdienen in Deutschland unterschiedlich, je nach Ort und Unternehmensgröße. Orte wie Hessen und Bayern bieten den Experten die höchsten Durchschnittsverdienste. Das liegt an der starken Wirtschaft dort.

Regionale Gehaltsunterschiede in Deutschland

In Hessen erhalten Cybersecurity-Experten 80.580 Euro jährlich. Baden-Württemberg bietet 80.601 Euro. In Hamburg und Bayern sind es 79.035 Euro bzw. 78.239 Euro. Diese Beträge sind mehr als der Bundesdurchschnitt. Sie zeigen die vielen großen Unternehmen in diesen Gegenden.

Einfluss der Unternehmensgröße auf das Gehaltsniveau

Die Größe der Firma beeinflusst das Gehaltsniveau von IT-Sicherheitsexperten stark. Große Beratungsfirmen bezahlen im Schnitt 81.680 Euro, kleine Firmen nur 66.455 Euro. In Städten wie Frankfurt und München gibt es etwa 20% mehr Gehalt als im Durchschnitt.

Unternehmensgröße Durchschnittliches Jahresgehalt
Über 20.000 Mitarbeiter 81.680 Euro
Unter 100 Mitarbeiter 66.455 Euro

Penetrationstester und Informationssicherheits-Experten sollten bei ihrer Jobsuche die Firma im Blick haben. In großen Unternehmen sind die Löhne besser als bei Kleineren.

Fazit

In unserer Zeit nehmen Cybergefahren ständig zu. IT-Spezialisten in der Cybersicherheit sind sehr gefragt. So haben sie gute Verdienstchancen. In Deutschland verdienen Sicherheitsanalysten bis zu 63.200 Euro jährlich. Für Penetrationstester sind sogar sechsstellige Beträge möglich.

Die Gehälter in der Cybersicherheit sind vielfältig. Einsteiger bekommen ungefähr 50.000 Euro. Erfahrene Experten in leitenden Positionen über 80.000 Euro. Rollen wie CISO, IT-Forensiker und Security Architects zahlen besonders gut.

Arbeiten in der Cybersicherheit zählen zu den Top-Verdiensten in der IT. Das liegt an einem großen Fachkräftemangel. Firmen überall suchen Experten zum Schutz vor Cyberattacken. Die Gehälter für Cybersecurity-Experten in Deutschland sind deshalb hoch.